Entwicklung von Figurationsmodellen (4) |
|
Metamorphose nach Johann Sebastian Bachs Beginn des Praeludiums I, BWV. 846, aus dem "Wohltemperierten Klavier", Band I: |
|
![]() |
Für die Erstellung einer Metamorphose nach dem bekannten Bach-Praeludium bildet der Melodiefaden den akkordischen Unterbau. Jeder Ton wird zum Ausgangspunkt einer fünftönigen Akkordsäule nach dem Muster: |
![]() |
Die beiden tieferen Töne werden dem Part der linken Hand zugeordnet, während die rechte Hand eine Akkordzerlegung spielt, welche in den höheren drei Tönen rückverbunden erscheint. |
![]() |
Figurationsmodelle: Satztechnik (Details): |
------------------ ------------------ |
|